In den Einrichtungen und Diensten des RehaVereins erhalten Menschen, die an einer psychischen Erkrankung leiden, ein differenziertes Angebot an Leistungen der sozialen, medizinischen und beruflichen Rehabilitation. Weiter bietet der RehaVerein Betreuung und Behandlung für Menschen, die durch Folter und Vertreibung traumatisiert sind. Zudem erhalten Menschen mit körperlichen und seelischen Beeinträchtigungen spezifische Angebote im Bereich der beruflichen Rehabilitation.
Wir verstehen uns als Partner dieser Personengruppen auf dem Weg zu mehr Teilhabe, Kompetenz und persönlicher Lebenszufriedenheit.
Die Angebote umfassen die Bereiche Tagesstrukturierung, Arbeit und Beschäftigung, Freizeitgestaltung und soziale Eingliederung, medizinische Rehabilitation, Wohnen sowie (Re-)Integration in den Arbeitsmarkt und Sicherung des Arbeitsplatzes.

Tagesgestaltung
Verschiedene Angebote im Bereich der Tagesstrukturierung, Arbeit, Freizeitgestaltung und gesellschaftliche Teilhabe.
mehr
Wohnen
Unsere Wohnangebote haben zum Ziel, psychisch erkrankte Erwachsene zu befähigen, so selbstbestimmt wie möglich zu leben.
mehr
Ambulante sozialpsychiatrische Hilfen
Verschiedene Hilfen und Förderangebote bei der Alltagsbewältigung.
mehr
Medizinische und berufliche Rehabilitation (RPK)
Individuelle Krankheitsbewältigung und berufliche Perspektive in Einklang zu bringen, steht in der medizinisch-berufliche Rehabilitation an erster Stelle.
mehr
Berufliche Sicherung und Qualifizierung
Eingliederung in den Arbeitsmarkt und bestehende Arbeitsverhältnisse sichern
mehr
Traumatherapie
Psychotherapie unter Berücksichtigung traumabezogener Aspekte und psychosoziale Beratung für traumatisierte Flüchtlinge und Akuttraumaopfer.
mehr