Ein Tag für unsere neuen Mitarbeitenden!

Der Tag begann mit einer herzlichen Begrüßung durch unsere Geschäftsführende Vorständin Frau Monika Balint und unseren Aufsichtsratsvorsitzenden Herrn Jonas Scholz. Mit viel Enthusiasmus führten sie uns in die Geschichte des RehaVereins ein und erläuterten die Ziele und Werte, die uns in unserer Arbeit leiten.
Unsere neuen Kolleg*innen erhielten umfassende Einblicke in die verschiedenen Einrichtungen und Dienste des RehaVereins sowie deren vielfältige Aufgabenfelder. Auch über unser Qualitätsmanagement-System wurde ein Überblick gegeben, um ein Verständnis für unsere hohen Standards zu vermitteln.
Im Laufe des Tages hatten die neuen Kolleg*innen die Gelegenheit, einige unserer Einrichtungen zu besuchen. Diese Besuche boten die Möglichkeit, die verschiedenen Teams und deren Aufgabenfelder hautnah zu erleben.
In diesem Jahr eröffnete das „Behandlungszentrum für Folteropfer“ (BFU) seine Pforten und führte beispielhaft eine kurze Psychotherapieeinheit mit Dolmetschereinsatz vor. Hier konnten die neuen Kolleg*innen die Besonderheiten der kultursensiblen, sprachgemittelten Psychotherapie erfahren.
Das Team der „Unterstützten Beschäftigung“ gab Einblick in die Maßnahmen und zeigte mit Hilfe des „Fröbelturms“ beispielhaft, wie pädagogische Instrumente beim Teambuilding, aber auch zur Förderung von Geduld und Geschicklichkeit eingesetzt werden können.
Auch in diesem Jahr lockte erneut die Roof-Top-Bar mit alkoholfreien Getränken im „Sozialpsychiatrischen Wohnverbund Ulm“. Die Klient*innen und Mitarbeitenden des Tagesstruktur-Teams haben sich erneut voll ins Zeug gelegt, um bei toller Atmosphäre Einblicke in ihre Arbeit zu ermöglichen.
Im Anschluss besuchten die neuen Kolleg*innen das „Gemeindepsychiatrische Zentrum“ in Ulm und genossen gemeinsam ein reichhaltiges Buffet.
Willkommen im RehaVerein, liebe neue Kolleg*innen! Wir freuen uns, euch im Team zu haben und sehen uns beim Mitarbeiterinnenfest!


